Wann

Sa 15.06.2019    
10:00 - 18:00

Wo

Plato Academy
Rheinwerkallee 6, Bonn, 53227

Bei orthopädischen Erkrankungen und Verletzungen sind häufig auch periphere Nerven und/oder das Rückenmark betroffen. Zum Verständnis der dadurch entstehenden Symptome ist die Kenntnis der betroffenen neuronalen Strukturen und ihrer klinischen Untersuchungsmethoden erforderlich. Diese sollen hier in ihrer Technik geübt und in ihrer Aussagekraft bewertet werden.

Ziele:

  • Vertiefung der anatomischen Kenntnisse wichtiger Nerven und Muskel
  • Verbesserung der klinischen Untersuchungstechniken des peripheren Nervensystems
  • Kritische Interpretation klinischer und neurophysiologischer Befunde     

Zielgruppen:

  • Orthopädische Fachärzte
  • in Ausbildung befindliche orthopädische Assistenzärzte
  • Refresher

Inhalte:

Samstag: Funktionelle Anatomie und Pathologie peripherer Nerven.
  • Darstellung relevanter Muskelgruppen mit ihrer Nervenversorgung und wichtiger Nervenverläufe.
  • Klinische Untersuchungstechnik peripherer Nerven und Muskeln (aneinander)
  • Demonstration und Aussagekraft neurophysiologischer Untersuchungen  (Elektroneurographie, Elektromyographie, somatosensorisch evozierte Potenziale).
  • Diskussion typischer Befundkonstellationen.

Fortbildungstermin

15. Juni 2019

Fortbildungszeiten

  • Samstags von 10.00 Uhr – 18.00 Uhr

Fortbildungsort

Die Ausbildung findet in den modernen Räumen der Imperative Art GmbH am Bonner Bogen, Rheinwerkallee 6 in 53227 Bonn statt. Genießen Sie hier den direkten Blick auf den Rhein, das Siebengebirge und die Stadt Bonn.

Hier finden Sie für Ihre Mittagspause Restaurants für jeden Geschmack und Geldbeutel, Möglichkeiten zum Spazieren gehen und lauschige Plätze zum Verweilen.

Gruppengröße

Die Ausbildung findet mit max. 24 Teilnehmer/innen statt, um ein effektives und nachhaltigen Lernen zu ermöglichen.

Ihr Dozent

Dr. Wilhard Reuter, ehem. Chefarzt der Neurologischen Abteilung des Evangelischen Krankenhauses Selters, ausbildungsberechtigt für Elektromyographie (DGKN) seit 1985, Mitglied der American Association of Neuromuscular and Electrodiagnostic Medicine (AANEM) seit 2005,

  • langjähriger Lehrbeauftragter der Universität Mainz für Neurologie
  • Coautor eines in vier Auflagen erschienenen Leitfadens der neurologischen Untersuchung
  • Organisator und Leiter klinischer Untersuchungskurse seit über dreißig Jahren.

Ihre Investition

Die Teilnahmegebühr für den 1-tägigen Workshop beträgt 300,- EUR. Der Seminarpreis beinhaltet ein ausführliches elektronisches Skript (PDF-Datei) und Snacks in den 2 Kaffeepausen.

Mit der Bildungsprämie bis zu 50 % Kurskosten sparen: Hier lesen Sie mehr!

Seminar-Versicherung

Sie haben eine Ausbildung oder einen Workshop bei uns gebucht und freuen sich auf eine wissensbringende Zeit. Leider passiert es immer wieder, dass Teilnehmer/innen kurz vor oder während der Veranstaltung erkranken und stornieren oder abbrechen müssen? In diesen Fällen entschädigt Sie eine Seminar-Versicherung.

Buchung/ Zahlungsmodalitäten

Bitte melden Sie sich über das unten stehende Buchungssystem an. Nach dem Absenden Ihrer Buchung erhalten Sie von uns eine kurze Bestätigungsmail, die als verbindliche Anmeldung gilt. Ca. 3 Wochen vor Ausbildungsbeginn senden wir Ihnen die  Rechnung zu, mit der Bitte den Rechnungsbetrag innerhalb von 7 Tagen auf unser Konto zu überweisen. Bei kurzfristigen Buchungen erhalten Sie die Rechnung umgehend, mit der Bitte um sofortige Überweisung.

Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner