Wann

Sa 25.11.2023 - So 26.11.2023    
Ganztägig

Buchungen

€425,00
Jetzt buchen

Wo

Plato Academy
Rheinwerkallee 6, Bonn, 53227

Veranstaltungstyp

Plato Academy - Ausbildung, Seminare und Workshop in Bonn

Fortbildung – Trachealkanülenmanagement

Ein großer Teil der neurologischen Patienten ist mit einer Trachealkanüle versorgt und es bestehen nach wie vor noch viele Unsicherheiten bezüglich der therapeutischen Vorgehensweise und den Möglichkeiten der Dekanülierung. Dementsprechend nimmt die Relevanz eines standardisierten interdisziplinären Vorgehens bezüglich der Rehabilitation tracheotomierter Patienten mit dem Ziel einer Dekanülierung beständig zu und erfordert neben adäquater Pflege und Therapie ein fundiertes Wissen und ein individuelles und dynamisches Vorgehen.

 

Ziele der Fortbildung

  • Ziel des Seminars ist es, einen strukturierten Behandlungspfad bezüglich der Diagnostik und der Therapie von tracheotomierten Patienten auf dem Weg zu einer möglichen Dekanülierung zu vermitteln.
  • Durch Videodemonstrationen werden die erarbeiteten Grundlagen sowie speziell Fragestellungen veranschaulicht und diskutiert.
  • Zusätzlich wird die Rolle der FEES als Diagnostikmöglichkeit sowie ihre Interpretation dargelegt und diskutiert.

Zielgruppen

  • Ärztinnen und Ärzte
  • Logopädinnen und Logopäden
  • Sprachtherapeutinnen und Sprachtherapeuten
  • Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten
  • Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten
  • Pflegepersonal

Inhalte

(Die Fortbildung findet ohne Patienten und Patientinnen statt)

  • anatomische und physiologische Grundlagen
  • Definition, Indikation und Komplikationen einer Tracheotomie
  • Funktionsweise einer Trachealkanüle
  • Klinische Diagnostik bei Patienten und Patientinnen mit Trachealkanüle
  • Besondere Aspekte der Lagerung bei Patienten und Patientinnen mit Trachealkanüle
  • Therapeutische Vorbereitung des Entblockens
  • Handling des Absaugens und Entblockens
  • Therapeutische Methoden bei entblockten Patienten und Patientinnen (Atemumleitung, Sensibilitätstraining, Schlucktherapie, Stimme)
  • Kategorisierung der unterschiedlichen Trachealkanüle/Platzhalter/Sprechventile
  • Ausdehnung der Entblockungszeiten und Dekanülierung
  • Adaptierte Behandlungsansätze bei spezifischen Problemen
  • Videobeispiele

Datum

  • 25. – 26. November 2023

Fortbildungszeiten (18 UE)

  • Samstags von 9.30 Uhr – 18.00 Uhr
  • Sonntags von 8.30 – 16.00 Uhr

Fortbildungsort

Die Fortbildung findet in den modernen und angenehmen Räumen der Plato Academy am Bonner Bogen, Rheinwerkallee 6 in 53227 Bonn statt. Genießen Sie hier den direkten Blick auf den Rhein, das Siebengebirge und die Stadt Bonn. Hier finden Sie für Ihre Mittagspause Restaurants für jeden Geschmack und Geldbeutel, Möglichkeiten zum Spazieren gehen und lauschige Plätze zum Verweilen.

Gruppengröße

Die Fortbildung findet mit max. 20 Teilnehmer/innen statt.

Ihre Dozentin

Regina Lindemann

Regina Lindemann ist Diplom Sprachheilpädagogin und arbeitet seit über 20 Jahren schwerpunktmäßig mit tracheotomierten und beatmeten neurologischen Patienten in der Akutphase, im Rahmen der neurologischen Rehabilitation und in der Weiterversorgung.

Regina Lindemann ist Therapiekoordinatorin, Instruktorin im Bereich Trachealkanülenmanagement und zertifizierte FEES-Ausbilderin nach DGN, DSG und DGG-Standard in einer neurologischen Akutfrührehabilitation und gibt ihr Wissen in Kursen, Inhouse-Schulungen, Veröffentlichungen und Vorträgen weiter.

 

 

 

 

Ihre ärztliche Leiterin

Frau Dr. Iris Friesecke

Seminar-Versicherung

Sie haben eine Ausbildung oder einen Workshop bei uns gebucht und freuen sich auf eine wissensbringende Zeit. Leider passiert es immer wieder, dass Teilnehmer/innen kurz vor oder während der Veranstaltung erkranken und stornieren müssen? In diesen Fällen entschädigt Sie die ERGO-Seminarversicherung. In Zeiten von COVID19 kann zusätzlich zur Seminarversicherung ein COVID19 Ergänzungstarif dazu gebucht werden. Selbstverständlich können Sie Ihre Versicherung auch bei anderen Anbietern abschließen.

Seminarversicherung der ERGO:

https://www.reiseversicherung.de/baRuntime/start?ba=seminar&agency=029493000000

 

Ihre Investition

Die Teilnahmegebühr für den 2-tägigen Workshop beträgt 425,- EUR. Die Seminargebühr beinhaltet ein ausführliches elektronisches Skript (PDF-Datei) und Snacks in den Kaffeepausen.

 

Buchung/ Zahlungsmodalitäten

Bitte melden Sie sich über das unten stehende Buchungssystem an. Nach dem Absenden Ihrer Buchung erhalten Sie von uns eine automatische Bestätigungsmail, die als verbindliche Anmeldung gilt. Falls Sie die Bestätigungsmail nicht erhalten, schauen Sie bitte auch in Ihrem Spam-Ordner nach. Sollten Sie sie dort auch nicht finden, schreiben Sie uns bitte eine Mail.

Ca. 2-3 Wochen vor Ausbildungsbeginn senden wir Ihnen die  Rechnung an die von Ihnen angegebene Mailadresse zu, mit der Bitte den Rechnungsbetrag innerhalb von 7 Tagen auf unser Konto zu überweisen.

Bei kurzfristigen Buchungen erhalten Sie umgehend die Rechnung, mit der Bitte um sofortige Überweisung.

Eine Woche vor dem Seminartermin versenden wir das elektronische Skript.

Buchungen

Tickets

€425,00

Registrierungsinformationen

ja
nein

Zahlung und Empfangsbestätigung

Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner