Neurologische Fortbildungen & Coaching im Gesundheitswesen

Vorträge, Workshops & Ausbildungen in Bonn

Basisseminar

FEES

Termin: 02. – 04. Juni 2023

Die flexible endoskopische Evaluation des Schluckakts (FEES) ist heute in Deutschland die wahrscheinlich am häufigsten eingesetzte instrumentelle Methode zur objektiven Beurteilung der Schluckfunktion. Mithilfe der FEES werden die Effektivität und Sicherheit des Schluckakts beurteilt, geeignete Nahrungskonsistenzen bzw. Ernährungsformen festgelegt und der Einsatz therapeutischer Manöver evaluiert.

Das im Jahre 2014 in Zusammenarbeit der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN), der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) sowie der Deutschen Schlagangesellschaft (DSG) veröffentlichte FEES-Ausbildungscurriculum für neurogene Dysphagien hat das Ziel, die Inhalte der FEES-Ausbildung zu formalisieren  und so einen möglichst hohen und vergleichbaren Qualitätsstandard in der Dysphagiediagnostik zu etablieren.

Der hier angebotene zertifizierte Basiskurs ist der erste Schritt in dem Ausbildungscurriculum und richtet sich an alle interessierten ÄrztInnen und TherapeutInnen mit 1- bzw- 2-jähriger Berufserfahrung in der Behandlung neurologischer Patienten.

Für folgende Zielgruppen ist diese Fortbildung ausgerichtet.
Exquisite Räume am Bonner Bogen

Die Fortbildung findet in den modernen und angenehmen Räumen der Plato Academy am Bonner Bogen, Rheinwerkallee 6 in 53227 Bonn statt. Genießen Sie hier den direkten Blick auf den Rhein, das Siebengebirge und die Stadt Bonn. Hier finden Sie für Ihre Mittagspause Restaurants für jeden Geschmack und Geldbeutel, Möglichkeiten zum Spazieren gehen und lauschige Plätze zum Verweilen.

Regina Lindemann ist Diplom Sprachheilpädagogin und arbeitet seit über 20 Jahren schwerpunktmäßig mit tracheotomierten und beatmeten neurologischen Patienten in der Akutphase, im Rahmen der neurologischen Rehabilitation und in der Weiterversorgung.

Regina Lindemann ist Therapiekoordinatorin, Instruktorin im Bereich Trachealkanülenmanagement und zertifizierte FEES-Ausbilderin nach DGN, DSG und DGG-Standard in einer neurologischen Akutfrührehabilitation und gibt ihr Wissen in Kursen, Inhouse-Schulungen, Veröffentlichungen und Vorträgen weiter.

Dr. Jochen Keller studierte Sprachheilpädagogik und Patholinguistik an der Universität zu Köln und leitet seit 1995 die logopädische Abteilung im St. Martinus-Krankenhaus Düsseldorf. Dort spezialisierte er sich auf die Diagnostik und Therapie oropharyngealer Dysphagien mit neurogeriatrischem Schwerpunkt. Zu seinem besonderen Interessensgebiet gehören die bildgebenden Verfahren in der Dysphagiediagnostik, im Speziellen die Fiberendoskopie nach FEES-Standard. Er ist Mitautor des ersten deutschen FEES-Ausbildungscurriculums für neurogene Dysphagien und zertifizierter FEES-Ausbilder. Darüber hinaus ist er Autor mehrerer Fachartikel, der ersten deutschen Übersicht zu Dysphagie bei chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) sowie eines im Jahre 2017 im Kohlhammer-Verlag erschienen Lehrbuches zum Thema „Schluckdiagnostik“. Im Rahmen seiner Promotion entwickelte er eine endoskopische Graduierung retropharyngealer Raumforderungen zur Einschätzung der Dysphagieschwere bei geriatrischen Patienten und ist Mitglied der FEES-AG der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN; federführung Prof. Dr. Rainer Dziewas).

Trachealkanülenmanagement

Ihre Investition

Teilnahmegebühr
1.300 für Ärzte und Ärztinnen.
850,- Euro für Sprachtherapeuten und Sprachtherapeutinnen, sowie für Logopäden und Logopädinnen.
  • Ärztliche Leitung: Dr. Bettina Otto
  • Elektronisches Skript (PDF)
  • Snacks in den Kaffeepausen
Aktuell
  • 02. – 04. Juni 2023
Tage
Stunden
Minuten
Sekunden
  • Freitag von 10.00 – 17.00 Uhr
  • Samstag von 10.00 – 17.00 Uhr
  • Sonntag von 10.00-16.00 Uhr

Sie haben eine Ausbildung oder einen Workshop bei uns gebucht und freuen sich auf eine wissensbringende Zeit. Leider passiert es immer wieder, dass Teilnehmer/innen kurz vor oder während der Veranstaltung erkranken und stornieren müssen? 

In diesen Fällen entschädigt Sie die ERGO-Seminarversicherung. Selbstverständlich können Sie Ihre Versicherung auch bei anderen Anbietern abschließen.

Bitte melden Sie sich über das unten stehende Buchungssystem an. Nach dem Absenden Ihrer Buchung erhalten Sie von uns eine automatische Bestätigungsmail, die als verbindliche Anmeldung gilt. Falls Sie die Bestätigungsmail nicht erhalten, schauen Sie bitte auch in Ihrem Spam-Ordner nach. Sollten Sie sie dort auch nicht finden, schreiben Sie uns bitte eine Mail.

Ca. 2-3 Wochen vor Ausbildungsbeginn senden wir Ihnen die  Rechnung an die von Ihnen angegebene Mailadresse zu, mit der Bitte den Rechnungsbetrag innerhalb von 7 Tagen auf unser Konto zu überweisen.

Bei kurzfristigen Buchungen erhalten Sie umgehend die Rechnung, mit der Bitte um sofortige Überweisung.

Eine Woche vor dem Seminartermin versenden wir das elektronische Skript.

Tickets

Ticket-TypPreisPlätze
Standard-Ticket
FEES Basiskurs für Ärzte/ Ärztinnen
€1.300,00
Standartticket
FEES Basiskurs für Sprachtherapeuten/ Sprachtherapeutinnen und Logopäden/ Logopädinnen
€850,00

Registrierungsinformationen

ja
nein

Zahlung und Empfangsbestätigung

Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner