Wann

Sa 01.05.2021 - So 02.05.2021    
Ganztägig

Buchungen

Buchungen geschlossen

Wo

Plato Academy
Rheinwerkallee 6, Bonn, 53227

Veranstaltungstyp

Ihre Ausbildung zum sicheren und erfolgreichen Arbeiten mit dem EEG

Sie sind  Arzt/ Ärztin, MTA oder MFA und möchten Ihre Expertise im Bereich der EEG Untersuchung erweitern und haben Interesse sich in diesem Tätigkeitsfeld zu professionalisieren und somit Ihre Arbeit erfolgreicher zu machen.

Mit unserer EEG Ausbildung/ Modul 1 geben wir Ihnen die Möglichkeit fundiertes Grundwissen und praxisorientiertes Arbeiten rund um das EEG zu lernen, um die täglichen Hürden dieser Methode gut, effizient und selbständig meistern zu können.

Ziele Modul 1

  • Vermittlung von fundiertem Grundwissen rund um die EEG Ableitungen
  • Gewinnung brauchbarer EEG-Kurven
  • Erkennen und vermeiden von Fehlerquellen und Artefakten
  • Einstieg in die EEG Beurteilung
  • Vermittlung eines Leitfadens zur strukturierten EEG Befundung

Zielgruppen

  • Neurologen/ Neurologinnen, Psychiater/ Psychiaterinnen, Pädiater/ Pädiaterin, Ärzte/ Ärztinnen anderer Fachrichtungen
  • MTAs und MFAs mit  Vorkenntnissen

Inhalte

Es werden die Wissensinhalte für das Erlangen des EEG Zertifikates der DGKN vermittelt

  1. Kenntnis über die technischen Grundlagen der EEG-Ableitung; Polaritätskonvention und Lokalisation
  • Der Differenzverstärker – Aufbau und Wirkungsweise
  • Elektrodenübergangswiderstand
  • Einfluß des Elektrodenübergangswiderstandes auf das EEG
  • Polaritätskonvention
  • Verstärkungsfaktor
  • Digitale Filter
  • Wirkung der oberen Grenzfrequenz
  • Wirkung der unteren Grenzfrequenz (Zeitkonstante)
  • Bandpass
  • Einfluss der Filter auf das EEG
  • Kerbfilter
  • Elektrodeneigenschaften
  1. Kenntnis über das internationale 10-20 Systems
  • Einführung in das Internationale 10-20 System
  • Historischer Abriss und Begründung für das System
  • Bezeichnung der Elektroden
  • Topographische Lage der Elektroden zur Hirnoberfläche
  • Korrektes Ausmessen des 10-20 Systems
  • Fehlermöglichkeiten beim Ausmessen und die daraus resultierenden EEG- Befunde
  • Praktische Anwendung und Übungen des Elektrodenschemas
  • Klärung der Vor und Nachteile der verschiedene Elektrodenarten und EEG Hauben (Bitte bringen Ihre eigenen Elektroden und Hauben mit)
  1. Kenntnis der Provokationsmaßnahmen bei der EEG-Ableitung; Sinn, Aussagekraft und Kontraindikation
  • Fotostimulation (Durchführung, physiologische EEG-Veränderungen, pathologische EEG-Veränderungen, Kontraindikationen)
  • Hyperventilation (Durchführung, physiologische EEG-Veränderungen, pathologische EEG-Veränderungen, Kontraindikationen)
  • Schlafentzugs- EEG (Durchführung, physiologische EEG-Veränderungen, pathologische EEG-Veränderungen, Kontraindikationen)
  1. Erkennen von Artefakten während der EEG Aufzeichnung und deren Beseitigung
  • Allgemeine Erkennung von Artefakten
  • Technische Artefakte
  • Physiologische Artefakte
  • Willkürliche Artefakte (Patientenführung)
  1. Das normale EEG bei Kindern und Erwachsenen
  • Altersabhängige Grundrhythmen
  • Normvarianten
  • Schlafstadien bei Erwachsenen
  • Schlafstadien bei Kindern
  • A-EEG
  1. Einstieg in die EEG Beurteilung und Vermittlung eines Leitfadens zur strukturierten EEG Befundung

Ihr Fortbildungstermin

01. Mai- 02. Mai 2021

Ihre Fortbildungszeiten

Samstags von 10.00 – 13.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr

Sonntag von 09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 15.00 Uhr

Ihr Fortbildungsort

Die Fortbildung findet in den modernen Räumen der Plato Academy am Bonner Bogen, Rheinwerkallee 6, 53227 Bonn statt. Genießen Sie hier, neben den fachlichen Inhalten, den direkten Blick auf den Rhein, das Siebengebirge, die Stadt Bonn, und die attraktiven Gebäude und Anlagen des Bonner Bogens. Hier finden Sie für Ihre Mittagspause Restaurants für jeden Geschmack und Geldbeutel, Möglichkeiten zum spazieren gehen und lauschige Plätze zum verweilen.

Fortbildungspunkte

bisher: 16 Punkte Kategorie C

Ihr Dozent

  • Volker Milnik, einer der gefragtesten Dozenten im Bereich Elektrophysiologie
  • Speaker für die Elektrophysiologie
  • Buchautor

Unser Buchtipp:

Elektrophysiologie in der Praxis – Neurographie, Evozierte Potentiale und EEG“

von Volker Milnik, ISBN 978-3-437-48531-2

Ihre ärztliche Leiterin

Dr. Iris Friesecke

Ihre Investition

Die Teilnahmegebühr beträgt 600,- EUR. Der Preis beinhaltet Snacks in der Kaffeepause und ein ausführliches elektronisches Skript (PDF-Datei). Die Datei senden wir Ihnen eine Woche vor der Ausbildung zu. Bitte prüfen Sie der Umwelt zuliebe, ob Sie sich das Skript ausdrucken wollen.

Mit der Bildungsprämie bis zu 50 % Kurskosten sparen: Hier lesen Sie mehr!

Seminar-Versicherung

Sie haben eine Ausbildung oder einen Workshop bei uns gebucht und freuen sich auf eine wissensbringende Zeit. Leider passiert es immer wieder, dass Teilnehmer/innen kurz vor oder während der Veranstaltung erkranken und stornieren oder abbrechen müssen? In diesen Fällen entschädigt Sie eine Seminar-Versicherung.

Zahlungsmodalitäten

Bitte melden Sie sich über das unten stehende Buchungssystem an. Nach dem Absenden Ihrer Buchung erhalten Sie von uns eine kurze Bestätigungsmail, die als verbindliche Anmeldung gilt. Ca. 4 Wochen vor Ausbildungsbeginn senden wir Ihnen die  Rechnung zu, mit der Bitte den Rechnungsbetrag innerhalb von 7 Tagen auf unser Konto zu überweisen. Bei kurzfristigen Buchungen erhalten Sie die Rechnung sofort, mit der Bitte um sofortige Überweisung.

Ausgebucht! Wenn Sie auf die Warteliste möchten, schreiben Sie uns bitte eine Mail.

Buchungen

Die Veranstaltung ist ausgebucht.

Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner